Gyokuro: Alles was du über den Grüntee wissen musst

Entdecke Gyokuro, Japans edelsten Grüntee - Tauche in diesem Artikel in die Welt der Teekultur ein und genieße die feinen Aromen des Gyokuro-Grüntees.

Jetzt mehr lesen!

 

Was ist Gyokuro Tee?

Was ist Gyokuro Tee? Gyokuro Tee gilt als der begehrteste Blatttee Japans, und das aus mehreren Gründen. Sein einzigartiger Geschmack, der süß, salzig und leicht algenartig wirken kann, ist auf die hohe Konzentration von Aminosäuren zurückzuführen, die in der Welt des japanischen Gyokuro- Grüntees einzigartig ist.

Diese Besonderheit entsteht durch die aufwendigen Anbaumethoden: Die Teepflanzen werden vor der Ernte mindestens drei Wochen lang mit einem speziellen Netz (Kabuse) beschattet. Dies verändert die chemische Zusammensetzung der Blätter und trägt zu dem charakteristischen süßen und herzhaften Geschmack bei.

Lies in unserem Artikel 👉 alles über die Gyokuro-Teepflanze.

 

Gyokuro: Die Geschichte

Die Geschichte des Gyokuro-Tees beginnt in den 1830er Jahren. Der Teehändler Yamamoto Kahei reiste durch Japan und traf auf Teebauern, die ihre Pflanzen mit Netzen vor Frost schützten.

Er entdeckte, dass diese Schattierung die Blätter veränderte und ihnen eine „klebrige“ Textur verlieh, die zu einem grünen Rückstand führte. Dieser Tee wurde Gyokuro oder Jadetau genannt und avancierte schnell zu einer der begehrtesten Teesorten Japans, sogar beim Kaiser.

Für weitere Einblicke in die Geschichte des japanischen Tees, lies unseren Artikel 👉 Geschichte des grünen Tees in Japan und Teezeremonie.

 

Warum ist Gyokuro-Grüntee so besonders?

#1 Schattierungsprozess

Gyokuro-Tee wird durch einen speziellen Schattierungsprozess hergestellt, bei dem die Teepflanzen vor Sonnenlicht geschützt werden. Dadurch bleibt der Gehalt an L-Theanin hoch, was den süßen Geschmack des Gyokuro-Grüntees fördert und Bitterkeit verringert.

#2 Geistige Abwechslung

Das L-Theanin im japanischen Gyokuro-Tee hat eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn und fördert Wachsamkeit in Kombination mit Koffein.

#3 Hoher Koffeingehalt

Gyokuro und Matcha, die aus jüngeren Blättern gewonnen werden, enthalten mehr Koffein. Der Schattierungsanbau erhöht diesen Gehalt weiter, wodurch Gyokuro-Trinker von anhaltender Energie profitieren.

#4 Hoher Chlorophyllgehalt

Der Schattierungsprozess steigert den Chlorophyllgehalt im Gyokuro, wodurch die Blätter des Gyokuro-Grüntees von hellgrün zu einem tiefen Dunkelgrün wechseln. Dies deutet auf einen hohen Nährstoffgehalt hin und unterstreicht die Qualität des Tees.

 

Wie schmeckt Gyokuro-Tee?

Gyokuro-Tee ist weltweit für seinen einzigartigen süßen und herzhaften „Umami“-Geschmack bekannt, der durch einen aufwendigen Herstellungsprozess perfektioniert wird.

Im Vergleich zu anderen Gyokuro-Grüntees wie Sencha ist der herzhafte Geschmack von Gyokuro wesentlich intensiver.

Für weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Gyokuro und Sencha empfehlen wir den Artikel 👉 Gyokuro vs. Sencha: Unterschiede und Vergleiche. 👉 Gyokuro vs. Sencha

 

Zubereitung von Gyokuro-Tee

Gyokuro-Tee erfordert besondere Aufmerksamkeit, da er sich deutlich von Sencha unterscheidet.

Wassertemperatur und Ziehzeit

Das Wasser sollte kühler sein, um die süßen und umamiartigen Aromen zu betonen. Gyokuro benötigt eine Ziehzeit von zwei Minuten, während Sencha nur eine Minute brüht. Danach kann Gyokuro 3-4 Mal für je 20 Sekunden erneut aufgebrüht werden.

Hoher Blatt-Wasser-Verhältnis

Für ein intensiveres Geschmackserlebnis empfiehlt es sich ca. 5 Gramm Gyokuro-Tee auf 50 ml Wasser aufzugießen. Dies ergibt einen konzentrierten Tee mit cremiger Textur, der langsam genossen werden kann.

Kalte Zubereitung

Gyokuro kann auch kalt zubereitet werden, ähnlich wie kaltgebrühter Grüntee. Weitere Informationen findest du im Artikel 👉 Kalt aufgebrühter Gyokuro

Zubereitung im Shibooridashi

Der Shibooridashi, eine flache Teekanne, ermöglicht den Blättern optimale Entfaltung. Du gibst die Blätter hinein, träufelst Wasser darauf und servierst den Gyokuro-Tee nach der Ziehzeit. Alternativ kann Gyokuro auch in einer Kyusu-Teekanne zubereitet werden.

 

Welche anderen Arten von Gyokuro-Tee gibt es?

Neben Gyokuro existieren Variationen wie Gyokuro Karigane und Gyokuro Kukicha, die aus Blättern und Stängeln der Teepflanze hergestellt werden.

Gyokuro Karigane

Gyokuro Karigane wird aus den Stängeln und Blättern von Gyokuro-Pflanzen sowie von Matcha- und Kabusecha-Pflanzen erzeugt und hat einen süßeren Geschmack.

Gyokuro Kukicha

Gyokuro Kukicha enthält mehr Stängel und bietet einen leichteren sowie weniger süßen Umami-Geschmack. Wenn der Geschmack von traditionellem Gyokuro zu intensiv ist, ist der Gyokuro Kukicha eine gute Wahl.

 

11 Vorteile

Hier sind die Vorteile von Gyokuro-Tee zusammengefasst. Für detailliertere Informationen empfehlen wir den Artikel 👉 Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Gyokuro-Tee.

#1 Geistige Wachsamkeit

Der hohe Koffeingehalt von Gyokuro (ca. 120-140 mg pro Portion) fördert die Wachsamkeit. Dies ist auf den Schattierungsprozess zurückzuführen, der die Koffeinproduktion der Teepflanze steigert.

#2 Ruhiges Gefühl

L-Theanin im Gyokuro verlangsamt die Koffeinaufnahme und sorgt für anhaltende Energie, ohne den typischen Koffeinabsturz.

#3 Herzgesundheit

Gyokuro kann Cholesterin- und Blutdruckwerte senken, sofern er ungesüßt konsumiert wird.

#4 Hautgesundheit

Der hohe Vitamin-C-Gehalt kann helfen, Hautunreinheiten und -flecken zu reduzieren und zu einer jugendlicheren Haut zu verhelfen.

#5 Fettverbrennung

Das Antioxidans EGCG (Epigallocatechingallat) im Gyokuro kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Fettverbrennung fördern.

#6 Zahngesundheit

Gyokuro enthält Fluorid und Mineralien, die Karies und Mundinfektionen vorbeugen können.

#7 Krebsprävention

Grüner Tee, einschließlich Gyokuro, kann das Risiko für verschiedene Krebsarten senken.

#8 Verdauungsfördernd

EGCG kann Entzündungen im Verdauungstrakt vermindern und die Verdauung verbessern.

#9 Entzündungshemmend

Studien zeigen, dass EGCG Entzündungen reduzieren und die Expression entzündungsfördernder Enzyme hemmen kann.

#10 Immunstärkung

Gyokuro kann die Immunantwort unterstützen und modulieren, wie Forschungsergebnisse zeigen.

#11 Antioxidantien

Eine Tasse Gyokuro am Morgen bietet eine gesunde Quelle für Antioxidantien und ist eine köstliche Ergänzung zu Ihrer Ernährung.

 

Ist Gyokuro der beste grüne Tee?

Ob Gyokuro der beste Tee ist, lässt sich schwer sagen, aber sein hoher Preis und die Beliebtheit deuten darauf hin. Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel 👉 Warum ist der Gyokuro-Teepreis so hoch?

Der japanische Kaiser bevorzugt Gyokuro, weshalb er oft als „kaiserlicher Gyokuro-Grüntee“ verkauft wird. Die gesundheitlichen Vorteile, darunter positive Effekte auf Entzündungen und die Zahngesundheit, sprechen ebenfalls für seine Qualität.

Ist japanischer Gyokuro-Tee also der beste Tee? Für uns ist die Antwort „Ja“. Entscheiden Sie selbst! Unser Einkaufsführer hilft Ihnen, den besten Gyokuro-Grüntee auszuwählen. Teilen Sie uns danach Ihre Meinung mit!

 

Gyokuro: Warum du immer lose Teeblätter verwenden solltest

Teebeutel sind für Gyokuro-Grüntee nicht empfehlenswert. Gyokuro durchläuft einen speziellen Roll- und Trocknungsprozess, der den Geschmack der eng gerollten Blätter intensiv speichert. Diese Blätter benötigen beim Aufgießen mehr Platz, weshalb Teebeutel ungeeignet sind.

Vergleich von Gyokuro-Teebeuteln und losem Gyokuro

Japanischer Gyokuro-Tee  in loser Form bietet eine komplexere Geschmackserfahrung. Zum Beispiel entfaltet Gyokuro Sasa Hime blumige Noten und einen vollen Umami-Geschmack, während Teebeutel nur schwache Süße und keine blumigen Aromen bieten. Zudem können die Materialien der Teebeutel den Geschmack des Gyokuro-Grüntees negativ beeinflussen.

 

So findest du den leckersten Gyokuro-Tee

Der einzigartige Geschmack von japanischen Gyokuro-Tee könnte schnell zu deinem Favoriten werden. Viele haben ihren Kaffee durch Gyokuro ersetzt und profitieren von mehr Energie und besserer Laune.

Wenn du Gyokuro ausprobieren möchtest, sind die Tees von Herrn Sakamoto sehr empfehlenswert. Hier sind drei Highlights:

Cha Musume

Ideal für Einsteiger! Dieser Gyokuro aus der Yabukita-Sorte bietet einen kräftigen, herzhaften Geschmack mit angenehmer Süße.

Cha Meijin

Für erfahrene Teetrinker ist Cha Meijin die perfekte Wahl. Hergestellt aus der Saemidori-Sorte, beeindruckt er mit feiner Süße und subtilen Karamellnoten.

Gyokuro Wakamusha

Unser persönlicher Favorit. Wakamusha vereint eine leichte Süße, ein dickeres Mundgefühl und Umami mit pflanzlichen Noten von Edamame und Seetang.

Teste den leckersten Gyokuro-Tee, um deinen Favoriten zu finden! Probiere auch gerne unseren Matcha-Tee!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • best gyokuro region

    Entdecken Sie die beste Gyokuro-Region der Welt

    Die beste Gyokuro-Region kann eine kontroverse Debatte sein, aber in diesem Artikel enthüllen wir Ihnen alle Regionen, in denen das beste Gyokuro hergestellt wird

    Entdecken Sie die beste Gyokuro-Region der Welt

    Die beste Gyokuro-Region kann eine kontroverse Debatte sein, aber in diesem Artikel enthüllen wir Ihnen alle Regionen, in denen das beste Gyokuro hergestellt wird

  • gyokuro taste

    Wie schmeckt Gyokuro?

    Es kann schwierig sein, den Gyokuro-Geschmack den Leuten zu erklären, deshalb dachten wir, wir würden einen ganzen Artikel darüber schreiben! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Gyokuro-Tee schmeckt und warum...

    Wie schmeckt Gyokuro?

    Es kann schwierig sein, den Gyokuro-Geschmack den Leuten zu erklären, deshalb dachten wir, wir würden einen ganzen Artikel darüber schreiben! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Gyokuro-Tee schmeckt und warum...

  • gyokuro caffeine

    Wie hoch ist der Koffeingehalt von Gyokuro?

    Der Koffeingehalt von Gyokuro gehört zu den höchsten in der Teewelt. In diesem Artikel erfahren wir, warum der Koffeingehalt in Gyokuro so hoch ist und wie viel Koffein in Gyokuro-Grüntee...

    Wie hoch ist der Koffeingehalt von Gyokuro?

    Der Koffeingehalt von Gyokuro gehört zu den höchsten in der Teewelt. In diesem Artikel erfahren wir, warum der Koffeingehalt in Gyokuro so hoch ist und wie viel Koffein in Gyokuro-Grüntee...

  • Why is the Gyokuro Tea Price so High?

    Warum ist der Preis für Gyokuro-Tee so hoch?

    Warum ist der Preis für Gyokuro-Tee so hoch? Finden Sie es mit unserem Preisführer für Gyokuro-Tee heraus, der den Anbau, die Ernte und die Produktion von Gyokuro aufschlüsselt

    1 Kommentar

    Warum ist der Preis für Gyokuro-Tee so hoch?

    Warum ist der Preis für Gyokuro-Tee so hoch? Finden Sie es mit unserem Preisführer für Gyokuro-Tee heraus, der den Anbau, die Ernte und die Produktion von Gyokuro aufschlüsselt

    1 Kommentar
1 von 4