Flaches Kyusu
Flaches Kyusu
🚚 Kostenloser weltweiter Versand
🇯🇵 Direkt aus Japan bezogen
🔐 Sichere Zahlung
😍 Toller Kundenservice
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden







Der Körper der meisten japanischen Kyusu-Teekannen hat eine eher kugelförmige Form, aber diese flache Kyusu weicht vom traditionellen Design ab und hat einen viel breiteren, flacheren Boden. Dieses Design bietet einige Vorteile, auf die wir in einem späteren Abschnitt eingehen werden. Dieses handgefertigte flache Kyusu wurde entwickelt, um Ihre Brauroutine zu verbessern. Der Kunsthandwerker hat ihn mit einem eingebauten Tonfilter und einem Seitengriff entworfen, die beide wichtige Funktionen bei der Teezubereitung erfüllen.
Da sie von einem japanischen Teekannenhandwerker handgefertigt werden, kann es zu geringfügigen Abweichungen in der endgültigen Farbe des Teegeschirrs kommen.
Merkmale der flachen Kyusu-Teekanne
Hohler Seitengriff
Dieses Merkmal der flachen Kyusu-Teekanne kennen Sie auch von anderen Kyusu-Teekannen. Der hohle Seitengriff leitet die Wärme ab, sodass er sich auch dann kühl anfühlt, wenn Sie heißen Tee einschenken. Der Griff macht das Ausgießen einfacher und eleganter, da eine einfache Drehung des Handgelenks genügt, um einen gleichmäßigen Strahl köstlichen Tees auszugießen.
Eingebauter Filter
Der eingebaute Tonfilter filtert die Teeblätter beim Eingießen automatisch heraus, sodass sie nicht in Ihrer Tasse landen. Es ist wichtig, die Teeblätter nach Ablauf der Ziehzeit zu trennen, damit sie nicht bitter werden. Der Filter besteht vollständig aus Ton, sodass Sie Tee zubereiten können, ohne dass er mit Metall in Kontakt kommt, was den Geschmack beeinträchtigen könnte.
Weitere Designmerkmale
Das flache Kyusu weist auch einige andere Merkmale auf, die überwiegend ästhetischer Natur sind. Erstens ist die Gravur auf dem Deckel und Boden der Teekanne eine schöne, aber dennoch minimalistische Note, die diese Teekanne von anderen unterscheidet. Die Gravur erinnert Sie auch daran, dass sich unter der glatten Oberfläche der Teekanne eine Schicht natürlichen Tons befindet.
Auch die Ton-Teekanne nimmt einen natürlichen Farbverlauf auf, der von Grau nach Rot und wieder zurück wechselt. Dies ist auf kleine Unterschiede im Oxidationsbrennprozess zurückzuführen, je nachdem, wo und wie die Teekanne gebrannt wurde. Dies ist als Gyokko Yohen-Stil bekannt und erzeugt diesen wunderschönen „verbrannten“ Effekt auf den Teekannen. Dies verleiht jedem Stück etwas Einzigartiges und erinnert Sie beim Zubereiten des Tees wirklich an die Arbeit, die in die Herstellung der Teekanne gesteckt wird.
Wer macht das flache Kyusu?
Die flache Kyusu- Teekanne wird im Töpferatelier Gyokko in Tokoname handgefertigt. Diese Gegend ist besonders für ihre Tonkeramik bekannt, insbesondere für Tonteekannen wie diese. Hirotaka Umehara ist ein Keramikkünstler der zweiten Generation und arbeitet fleißig an der Töpferscheibe, um wunderschöne handgefertigte Tontöpfe wie diese herzustellen. Man spürt die Handwerkskunst der Teekanne, da jedes Stück etwas anders ist.
Woher kommt der Ton?
Der für die Herstellung dieser Teekanne verwendete Ton stammt aus Tokoname, Japan. Dies ist sehr wichtig, da Tokoname als der Ton mit der höchsten Qualität in ganz Japan gilt. Die Teekanne wird auch in der gleichen Stadt Tokoname hergestellt, die auf eine illustre Geschichte der Teegeschirrherstellung zurückblicken kann.
Tokoname-Ton ist dafür bekannt, dass er eine langsamere Hitzereduzierung und eine geringere Porosität aufweist. Die Porosität ist so gering, dass der Ton bereits vor dem Brennen Wasser speichert. Dadurch dauert es länger, bis die Teekannen mit einer bestimmten Teesorte „gewürzt“ sind. Sie sind vielseitiger und werden für einige verschiedene Teesorten verwendet.
Der Ton ist reich an Eisen, was ihm die charakteristische rote Farbe verleiht. Wenn die Teekanne ein drittes Mal mit einer sauerstoffreichen Flamme angezündet wird, kann sie eine schwarze Farbe annehmen. Aus diesem Grund sieht man in Japan häufig sowohl rote als auch schwarze Teekannen.
Vorteile
Wenn man sich das flache Kyusu ansieht, fällt als erstes auf, dass die Form glatt und glatt, aber eher ungewöhnlich ist. Während die Breite und Höhe der meisten Kyusu-Teekannen ungefähr gleich ist, ist diese Teekanne viel flacher. Der Nutzen davon wird beim Aufbrühen des Tees deutlich.
Der Vorteil eines flachen Kyusu besteht darin, dass Sie am Boden eine breitere Schicht Teeblätter ausbreiten und den Tee mit weniger Wasser aufbrühen können. Da sich die Teeblätter nicht überlappen, werden Hitze und Wasser gleichmäßig auf jedes einzelne Blatt aufgetragen. Dadurch entsteht ein reichhaltiger und dennoch gleichmäßiger Geschmack, der sich besonders gut für Tees wie Sencha und Gyokuro eignet.
Welche Tees eignen sich am besten für das flache Kyusu?
Die flache Kyusu- Teekanne eignet sich besonders gut für Teesorten wie Gyokuro und Kabuse Sencha. Diese Tees neigen dazu, fest gerollt zu sein, und wenn sie in Wasser aufgegossen werden, neigen sie dazu, sich vertikal statt horizontal auszudehnen. Dieses flache Kyusu trainiert die Teeblätter so, dass sie sich horizontal ausdehnen und sich nicht übereinander stapeln.
Ein reichhaltigeres Teeerlebnis schaffen
Dieses flache Kyusu mit geringerem Fassungsvermögen eignet sich auch hervorragend für die Zubereitung hochkonzentrierter Tassen Gyokuro-Tee. In japanischen High-End-Teeläden können Sie sehen, wie Teemeister Gyokuro mit 5 Gramm Blättern und nur 50 ml Wasser zubereiten. Sie legen zunächst vorsichtig eine dünne Schicht Teeblätter auf den Boden eines flachen Kyusu oder Shiboridashi und träufeln dann vorsichtig eine kleine Menge Wasser darüber, damit die Blätter nicht bewegt werden.
Diese Methode eignet sich perfekt für besondere Anlässe, bei denen eine kleine Menge Tee in einem kleinen Glas geteilt wird. Diese kleinere, konzentriertere Menge Gyokuro-Tee zwingt Sie dazu, jeden Tropfen zu genießen. Wenn der Tee so dicht ist, genießt man nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur, denn er liegt schwer auf dem Gaumen und gleitet langsam über die Zunge. Diese feine Textur des Gyokuro-Tees wurde als öl- oder gelartig beschrieben und ist auf jeden Fall etwas, das man mindestens einmal erlebt haben sollte.
So reinigen Sie das flache Kyusu
Bei der Pflege Ihrer flachen Kyusu- Teekanne sollten Sie einige Dinge beachten. Diese Teekanne sollte nicht bei jedem Gebrauch einer gründlichen Reinigung unterzogen werden, sondern sie sollte vielmehr ausgespült und ordnungsgemäß gelagert werden, um ihre Unversehrtheit über einen längeren Zeitraum zu bewahren.
Reinigen Sie Ihr flaches Kyusu vor jedem Gebrauch zunächst mit heißem Wasser. Sie sollten keine Seife oder andere Reinigungsmittel verwenden. Sie sollten auch keine Schwämme oder Papiertücher verwenden, da sich diese Fasern im Ton festsetzen und den Geschmack des nächsten von Ihnen zubereiteten Tees beeinträchtigen könnten.
Nachdem Sie den Tee aufgebrüht haben, sollten Sie die Teekanne überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Blätter entfernt sind, und sie ein paar Mal vorsichtig ausspülen. Sie können Wasser hinzufügen, umrühren und mehrmals ausgießen, um sicherzustellen, dass alle Teeblätter verschwunden sind. Sie können mit einem Wasserhahn Wasser durch den Auslauf laufen lassen, um sicherzustellen, dass sich keine Blätter darin verfangen.
Trocknen der flachen Kyusu-Teekanne
Es ist wichtig, dass das Kyusu vollständig trocken ist, bevor Sie es lagern. Das geht am besten, indem man es an der Luft trocknen lässt. Nachdem Sie die Teekanne gründlich ausgespült haben, können Sie ein Geschirrtuch auslegen und die Teekanne kopfüber darauf stellen, so wie Sie es mit jedem anderen von Hand gespülten Geschirr tun würden. Lassen Sie den Deckel offen, damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt, und sobald er vollständig trocken ist, können Sie ihn wegräumen.