Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis
Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis
🚚 Kostenloser weltweiter Versand
🍃 Pestizidfrei
🇯🇵 Direkt aus Japan bezogen
🔐 Sichere Zahlung
😍 Toller Kundenservice
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
















Probieren Sie den berühmten Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis, den besten Genmaicha-Grüntee, wenn Sie weiche, süße und nussige Aromen von Genmaicha-Grüntee mögen
Schmecken
Das Aussehen beobachten
Die Blätter des Genmaicha-Grüntees sind olivgrün und in flachere Formen gepresst und der geröstete Reis hat eine braun-orange Farbe.
Beurteilung des Aromas
Das Aroma des Genmaicha-Grüntees mit geröstetem braunem Reis ist zitronig und geröstet, wie frisch gebackenes Brot
Den Tee probieren
Dieser Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis besticht durch seine süßen und nussigen Noten. Eine angenehme Karamellsüße entfaltet sich im mittleren Gaumen. Der Tee endet mit einer milden Säure, die den Gaumen erfrischt.
Beurteilung des Gaumengefühls
Das Aroma und Geschmackserlebnis des Genmaicha-Grüntees mit braunem Reis wird vom gerösteten Reis dominiert. Es ist eine leichte Säurenote zu erkennen, die jedoch hauptsächlich von den wärmeren und süßeren Geschmacksnoten des Reises dominiert wird. Der Geschmack ist sehr mild und nicht zu stark ausgeprägt.
Der beste Genmaicha-Grüntee wird zu 100 % biologisch angebaut
Bei Nio sind wir stolz auf unsere Partnerschaften mit Teebauern, die unser unerschütterliches Engagement für biologischen und pestizidfreien Anbau teilen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie dieser Ansatz nicht nur zu Tees mit außergewöhnlichem Geschmack führt, sondern auch die Gesundheit und Vitalität der Teefelder verbessert.
Diese umweltbewussten Farmen dienen als Schutzgebiete für die lokale Tierwelt und fördern ein blühendes Ökosystem, in dem vielfältige Flora und Fauna gedeihen können. Mit dem Bezug von Tee von diesen Farmen setzen wir uns für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und einen gesünderen Teeanbau ein.
Es ist uns eine Ehre, mit Landwirten zusammenzuarbeiten, die unsere Werte teilen und unsere Vision einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft in der Teeproduktion teilen.
Nio Teas einzigartiger Beschaffungsprozess für biologisch angebaute Tees
- Unser einzigartiger Beschaffungsprozess für biologisch angebaute Tees beginnt mit einem sorgfältigen Verkostungsprozess, um das perfekte Geschmacksprofil für jeden Tee zu ermitteln.
- Wir stehen in ständigem Kontakt mit unseren Teebauern und stellen sicher, dass sie strenge pestizid- und chemikalienfreie Anbaupraktiken einhalten.
- Wir besuchen die Teefelder und Produktionsstätten gerne persönlich, um sicherzustellen, dass die Tees mit größter Sorgfalt und im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitswerten produziert werden.
- Während unserer Besuche nehmen wir uns die Zeit, durch die Teefelder zu gehen und den Zustand des Ökosystems zu beobachten und zu bewerten.
JAS Tee
Beim Stöbern in unserer Teeauswahl stoßen Sie möglicherweise auf das JAS-Logo (Japanese Agricultural Standard), ein Symbol, das von der japanischen Regierung verwaltet wird. Im Rahmen unserer Partnerschaften mit größeren Teefarmen legen wir hohe Standards an und verlangen von ihnen die JAS-Zertifizierung durch umfassende Bodenuntersuchungen und Probenentnahmen. So stellen wir sicher, dass unsere Tees den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Wir sind auch stolz auf die Zusammenarbeit mit kleineren Farmen, die möglicherweise nicht über die Ressourcen für umfangreiche Tests verfügen. In diesen Fällen akzeptieren wir ihre Tees unter dem Label „pestizidfrei“ und bieten ihnen so die Möglichkeit, ihre außergewöhnlich hochwertige Tees zu präsentieren und gleichzeitig unser unerschütterliches Qualitätsversprechen einzuhalten.
Warum Sie sich für Bio-Genmaicha-Grüntee entscheiden sollten
Wie andere Grüntees aus Japan sollte Genmaicha-Grüntee aus pestizidfreien Quellen bezogen werden. Bei der Teeproduktion werden häufig Chemikalien und Pestizide verwendet, um die Produktion zu vereinfachen. Geringe Mengen davon können jedoch in einigen Teesorten enthalten sein. Deshalb haben wir uns verpflichtet, nur mit Bauern zusammenzuarbeiten, die Tee ohne Pestizide und Chemikalien produzieren. Diese Methode erfordert zwar mehr Geschick und Zeit, lohnt sich aber für qualitativ hochwertigen Genmaicha-Grüntee aus nachhaltiger Produktion.
Zubereitung des Tees
Traditionelles Brauen
Für Bio-Genmaicha-Grüntee empfehlen wir eine etwas höhere Temperatur und eine kürzere Ziehzeit. Bei Genmaicha-Grüntee mit braunem Reis entfaltet sich das Aroma zwar schnell, die höheren Temperaturen können jedoch einige der wärmeren Noten des Tees durchdringen!
1. Aufguss
Schritt 1: Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur von 80 °C (175 °F), die ideale Temperatur für den Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis.
Schritt 2: Geben Sie 5 Gramm Genmaicha-Grüntee in Ihre Teekanne und gießen Sie 150 ml heißes Wasser hinein.
Schritt 3: Lassen Sie den Genmaicha-Grüntee 1 Minute im Wasser ziehen, ohne die Blätter zu bewegen. So geben Reis und Teeblätter ihren angenehm warmen, nussigen Geschmack und ihr Aroma an das Wasser ab.
Schritt 4: Gießen Sie den aufgebrühten Genmaicha-Grüntee nach Ablauf der Ziehzeit aus der Teekanne. Die Teekanne filtert automatisch Blätter und Stängel heraus, sodass diese nicht in Ihrer Tasse landen.
Genießen Sie Ihre köstliche Tasse Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis!
2. Aufguss
Lassen Sie Ihren Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis nicht nach nur einem Aufguss verderben! Manche glauben, der beste Genmaicha-Grüntee entsteht erst beim zweiten Aufguss. Mit denselben Teeblättern können Sie sogar noch zwei bis drei weitere Tassen Tee zubereiten. Geben Sie einfach ein zweites, drittes oder sogar viertes Mal Wasser mit gleicher Temperatur in die Teekanne und lassen Sie die Blätter 20 Sekunden ziehen. Mit jedem Aufguss erhalten Sie ein leicht anderes Geschmacksprofil und lernen mit der Zeit die verschiedenen Aspekte und Aromen dieses exquisiten Tees kennen!
Notwendiges Teegeschirr
Um Ihren Genmaicha-Grüntee optimal zu genießen, empfehlen wir Ihnen die Investition in eine Kyusu-Teekanne. Diese traditionelle japanische Teekanne bietet den Blättern ausreichend Platz, um sich zu entfalten und ihr Aroma an das Wasser abzugeben.
Die Kyusu verfügt außerdem über einen integrierten Filter aus Metall oder Ton. Dieser filtert die Teeblätter beim Eingießen automatisch heraus, was das Aufgießen erheblich vereinfacht.
Alternative ohne Teegeschirr
Wenn Sie noch keine Kyusu-Teekanne zu Hause haben, empfehlen wir Ihnen, den Genmaicha-Grüntee in einem Teesieb zuzubereiten. Das Ergebnis ist zwar nicht ganz so aromatisch wie mit einem Teesieb, aber zumindest verhindert es, dass Teeblätter in Ihre Tasse gelangen! Für einen intensiveren und aromatischeren Tee können Sie später jederzeit auf eine Teekanne umsteigen.
Produktionsstandort und Landwirt
Wo wird dieser Genmaicha-Grüntee mit braunem Reis hergestellt?
Dieser Genmaicha-Grüntee wird in Shizuoka, Japans größtem Teeanbaugebiet, hergestellt. In dieser Region sind viele hervorragende Teebauern ansässig, die von der abwechslungsreichen Hügellandschaft Shizuokas profitieren.
Shizuoka deckt 40 % des gesamten in Japan angebauten Tees ab. Obwohl viel Tee auf flachen Plantagen angebaut wird, entscheiden sich viele unserer Teebauern auch für den Anbau in den Bergen. Eingebettet in diese kleinen Bergplantagen profitieren die Teepflanzen tagsüber vom Halbschatten, was den Teeblättern einen milderen Geschmack verleihen kann.
Wer macht den Genmaicha Grüntee mit geröstetem Reis
Der Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis wird vom talentierten Teebauern Herrn Takada bei Chanoka hergestellt. Seine Firma Chanoka geht auf das Jahr 1900 zurück, als sein Urgroßvater seinen ersten Teegarten in Uji anlegte. Seitdem widmen sie sich dem Anbau und der Produktion einiger der besten Tees Japans. Wir arbeiten erst seit einigen Jahren mit Herrn Takada zusammen, und er hat uns bereits viele großartige neue Teesorten wie diesen vorgestellt.
Kultivar und Teepflanzensorte
Dieser Genmaicha-Grüntee mit geröstetem Reis wird aus der Yabukita-Sorte hergestellt, der in Japan am weitesten verbreiteten Teepflanzensorte.
Yabukita
Yabukita hat sich in Japan zur dominierenden Teesorte entwickelt und macht beeindruckende 75 % der gesamten Teeproduktion des Landes aus. Diese weit verbreitete Beliebtheit ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter seine außergewöhnliche Frostbeständigkeit, die ihn ideal für die kälteren Winter in Zentraljapan macht. Darüber hinaus ist Yabukita für sein einzigartiges Geschmacksprofil bekannt, das sich durch kräftige, pikante Noten und einen angenehmen Unterton von gedünstetem Gemüse auszeichnet und ihn unter Teekennern besonders beliebt macht.
Häufig gestellte Fragen
Versand: Wir bieten kostenlosen Versand für alle Bestellungen mit dem günstigsten Spediteur in Ihrem Land an. Die voraussichtliche Lieferzeit beträgt in der Regel 5–7 Tage für Kunden in den USA und der EU. Für Kunden außerhalb dieser Regionen kann es mit bis zu 10 Tagen etwas länger dauern. Für Kunden, die einen Expressversand wünschen, bieten wir gegen eine geringe Gebühr auch Expressversand an.
Bestellprobleme: Sollten Sie Probleme mit Ihrer Bestellung haben, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne per E-Mail an info@nioteas.com oder per Direktnachricht auf Instagram unter @nio_japanese_green_tea weiter und sorgt für schnelle Hilfe und Lösung.
Zahlungen: Wir akzeptieren alle gängigen Kreditkarten, PayPal und Apple Pay als bequeme Zahlungsmethoden. Auf Anfrage können wir beim Bezahlvorgang auch Banküberweisungen akzeptieren. Sobald die Zahlung eingegangen ist, bearbeiten und versenden wir Ihre Bestellung umgehend, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Rückgabe und Rückerstattung: Ihre Zufriedenheit hat für uns höchste Priorität. Sollten Sie mit dem erhaltenen Tee nicht vollständig zufrieden sein, informieren Sie uns bitte. Wir senden Ihnen gerne Ersatz. Sie müssen den Tee nicht zurückschicken; Sie können ihn gerne behalten und mit anderen teilen. Wir legen Wert auf außergewöhnlichen Kundenservice und sorgen dafür, dass Ihr Nio-Tee-Erlebnis einfach außergewöhnlich ist.