Matcha Basque Cheesecake: das virale TikTok-Rezept

star

So verbessern Sie dieses Rezept für baskischen Matcha-Käsekuchen

Das Matcha Burnt Basque Cheesecake funktioniert hervorragend allein, aber es gibt ein paar Anpassungen, die Sie hinzufügen können, um dies zu machen Kreieren Sie Ihr ganz persönliches Rezept für Matcha-Baskischen Käsekuchen! Hier sind einige unserer Tipps.

Machen Sie den baskischen Käsekuchen Matcha hoher Qualität

Für den besten Geschmack und die beste Farbe entscheiden Sie sich für hochwertigen zeremoniellen Matcha . Er hat einen weicheren, weniger bitteren Geschmack und verleiht Ihrem Matcha-Basque-Käsekuchen einen leuchtend grünen Farbton.

Wenn Sie einen Auffrischungskurs darüber wünschen, was Matcha von hoher Qualität ausmacht, können Sie hier mehr darüber lesen 👉 Ein Leitfaden zu Matcha-Qualitäten, der tatsächlich Sinn macht

Zitrusschale

Für eine erfrischende Note geben Sie dem Teig etwas Zitronen- oder Yuzu-Schale hinzu. Der Matcha-Käsekuchen kann sehr reichhaltig sein, und manchmal ist es schön, ihn mit etwas Schale auszugleichen.

Süße anpassen

Wenn Sie Ihren Käsekuchen etwas weniger süß mögen, reduzieren Sie den Zucker um ¼ Tasse oder verwenden Sie einen Zuckerersatz. Dieser baskische Matcha-Käsekuchen schmeckt manchmal auch gut, wenn er nicht zu süß ist.

Übrigens ist das Süßen von Matcha eine heikle Angelegenheit. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Matcha süßt, lesen Sie unseren Artikel hier 👉 Lesen Sie dies, bevor Sie Zucker mit Tee mischen

Keine Risse auf dem Matcha-Käsekuchen Basque

Stellen Sie sicher, dass Ihr Käsekuchen nicht reißt, indem Sie die Eier nicht zu lange verrühren und die Ofentür nicht zu früh öffnen. So wird der Matcha-Käsekuchen zu einem echten baskischen Gericht.

Übrigens: Wenn Sie nur das normale Matcha-Käsekuchen-Rezept zubereiten möchten, finden Sie das auch auf unserer Website!

Die Ursprünge des baskischen Käsekuchens

Baskischer Matcha-Käsekuchen

Der baskische Käsekuchen stammt aus dem spanischen Baskenland und ist für seine absichtlich „gebrannte“ Oberfläche bekannt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Käsekuchen wird er bei hohen Temperaturen gebacken, wodurch eine dunkel karamellisierte Oberfläche entsteht, während die Mitte cremig bleibt. Dieser Texturkontrast macht ihn so einzigartig. Die Zugabe von Matcha verleiht diesem klassischen Dessert eine köstliche japanische Note und macht ihn dank des zunehmenden Trends zum Matcha-baskischen Käsekuchen in Singapur zu einem Hit.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4