Kyusu: Dein ultimativer Leitfaden von Teeexperten

Kyusu: Dein ultimativer Leitfaden von Teeexperten

Willkommen in der faszinierenden Welt des japanischen grünen Tees! Die Kyusu-Teekanne, ein wahres Meisterwerk der japanischen Handwerkskunst, steht im Mittelpunkt dieser traditionsreichen Kultur. Mit ihrem eleganten Design und der praktischen Funktionalität ist sie nicht nur ein einfaches Küchengerät, sondern ein Symbol für die Kunst des Teebrauens und die Harmonie, die das Teetrinken verkörpert. 

In diesem Beitrag tauchen wir ein in die verschiedenen Arten von Kyusu-Teekannen, ihre individuellen Eigenschaften und die kunstvolle Verwendung, die jede Tasse Tee zu einem besonderen Erlebnis macht. Lass uns gemeinsam die Geheimnisse dieser ikonischen Teekanne entdecken und die Welt des japanischen Tees in seiner ganzen Pracht genießen! 

Los geht's!

Was ist eine Kyusu-Teekanne?

Eine Kyusu-Teekanne ist eine traditionelle japanische Teekanne, die sich besonders gut für die Zubereitung von grünem Tee eignet. Die japanische Kyusu-Teekanne hat typischerweise eine elegante, leicht gewölbte Form und ist oft mit kunstvollen Mustern verziert. 

Das Besondere an einer Kyusu ist ihr eingebauter Filter, der es dir ermöglicht, die Teeblätter direkt in der Kanne zu ziehen, ohne dass du sie umfüllen musst. Wenn du eine Tokoname Kyusu wählst, profitierst du von der hochwertigen Handwerkskunst aus der Tokoname-Region, die für ihre exzellenten Keramiken bekannt ist. 

Bevor wir über die Vorteile der japanischen Kyusu-Teekanne sprechen, wollen wir kurz die verschiedenen Arten von Teekannen besprechen.

Farben der Kyusu-Teekanne

Rote Kyusu-Teekannen

Diese roten Kyusu-Teekannen bestehen aus nicht oxidiertem Ton. Der begehrteste Ton, der zur Herstellung dieser Teekanne verwendet wird, stammt aus Tokoname, einer kleinen Stadt in Japan. Dadurch, dass der Tee weniger absorbiert wird, schmeckt der Tee milder. Das Tokoname-Kyusu ist sehr begehrt und gilt als das Beste.

Schwarze Kyusu-Teekanne

Diese schwarze Kyusu-Teekanne besteht aus rotem Ton, der in einer sauerstoffreichen Umgebung gebrannt wird. Der Ton verfärbt sich, wenn er oxidiert wird, und erzeugt diese glatte schwarze Farbe. Dies erfordert zusätzliche Arbeit im Produktionsprozess, weshalb schwarze Teekannen tendenziell teurer sind als rote Kyusu-Teekannen.

Kyusu Teekannenfilter

Metallfilter in einer Kyusu-Teekanne:

Der Kyusu-Teekannenfilter ist entscheidend für dein Teeerlebnis mit der Kyusu. Du kannst zwischen einem Metallfilter und einem Tonfilter wählen. Der Metallfilter ist ideal für Anfänger und funktioniert gut bei verschiedenen Teesorten, besonders beim Fukamushi-Sencha in einer japanischen Kyusu-Teekanne. Er verhindert, dass kleine Blattfragmente den Filter verstopfen, sodass das Wasser problemlos zirkulieren kann. Beachte jedoch, dass er den Geschmack deines Tees leicht beeinträchtigen kann.

Tonfilter in einer Kyusu-Teekanne

Der Tonfilter, häufig in Kyusu-Teekannen wie der Tokoname Kyusu verwendet, wird oft von Hand geschnitzt. Dieser Filter sorgt dafür, dass die Teeblätter nur mit Ton und Wasser in Kontakt kommen, was insbesondere bei Gyokuro zu einer Geschmacksverbesserung führen kann. Letztendlich hängt die Wahl des Filters in deiner japanischen Kyusu von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Teegenuss ab!

Glasuren für Kyusu-Teekannen

Unglasierte Kyusu-Teekannen

Bei der Wahl der Glasur für deine Kyusu-Teekanne gibt es wichtige Überlegungen. Unglasierte Kyusu-Teekannen, wie die japanische Kyusu, ermöglichen den direkten Kontakt des Tees mit dem Ton. Viele Teetrinker berichten, dass sie bei Gyokuro in einer unglasierten Kyusu einen intensiveren und herzhaften Geschmack erleben. Außerdem können diese Kannen durch den häufigen Gebrauch mit einem bestimmten Tee „gewürzt“ werden, was das Geschmacksprofil bei jedem Aufbrühen verstärkt.

Glasierte Kyusu-Teekanne

Glasierte Kyusu-Teekannen, wie die Tokoname Kyusu, sind hingegen ideal für Einsteiger, da sie mehr Neutralität bieten. Für eine vielseitig einsetzbare japanische Kyusu-Teekanne ist eine glasiert am besten geeignet.

Größen der Kyusu-Teekanne

Große Kyusu-Teekannen

Die Größe deiner Kyusu-Teekanne spielt eine wichtige Rolle bei der Teezubereitung. Große Kyusu-Teekannen mit einem Fassungsvermögen von etwa 400 ml sind ideal, wenn du für mehrere Personen zubereiten möchtest. Sie bieten viel Platz für mehrere Portionen japanischen Grüntee. Für den persönlichen Genuss kannst du jedoch weniger Wasser verwenden, um den Geschmack zu konzentrieren.

Kleine Kyusu-Teekannen

Die kleinere japanische Kyusu-Teekanne mit etwa 200 ml ist perfekt, um den erstklassigen Grüntee intensiv zu erleben. Trotz ihrer geringen Größe maximieren sie die Aromen und bieten ein elegantes Design, das das Ausgießen erleichtert. Letztendlich hängt die Wahl der Größe von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab!

Kyusu: Geschichte der Kyusu-Teekanne

Die Geschichte der Kyusu-Teekanne beginnt in China und gelangt schließlich nach Japan, wo Tee ursprünglich in Pulverform konsumiert wurde, ähnlich dem heutigen Matcha. Dieses Verfahren fand seinen Platz in der japanischen Teezeremonie.

So entstand der Kult um die Teekanne

Der Bauer Nagatani Soen suchte nach einer einfacheren Methode, Tee zu genießen, und entwickelte eine Technik, bei der die Blätter gedämpft, gerollt und getrocknet wurden. So entstand der beliebte Sencha-Tee.

Die Kyusu-Teekanne, insbesondere die japanische Kyusu, wurde zum unverzichtbaren Haushaltsgegenstand zur Zubereitung von Sencha. Besonders geschätzt sind die Kyusu Tokoname für ihre Handwerkskunst, und ihr elegantes Design begleitet dich auf deiner Reise durch die Welt des Teegenusses!

Welche Vorteile bietet eine Kyusu-Teekanne?

Die Kyusu-Teekanne mit Seitengriff bietet dir zahlreiche Vorteile, die das Teetrinken erleichtern. Der hohle Seitengriff speichert weniger Wärme, was das Eingießen erleichtert, da er kühl bleibt, selbst wenn heißes Wasser in der japanischen Kyusu-Teekanne ist. Zudem ermöglicht der seitliche Griff präzises Ausgießen – eine einfache Drehung des Handgelenks genügt, im Gegensatz zu schweren Gusseisen-Teekannen. Ein weiterer Vorteil der Kyusu, insbesondere der Tokoname Kyusu, ist der großzügige Platz für die Teeblätter.

Kyusu-Teekanne: Zubereitung

So verwendest du eine japanische Kyusu-Teekanne, um köstlichen japanischen Grüntee zuzubereiten!

Zubereitung Schritt-für Schritt

Gib zuerst 5 Gramm Teeblätter auf den Boden deiner Kyusu-Teekanne. Wenn du keine Waage hast, reicht ein gehäufter Esslöffel. Füge dann 150 ml warmes Wasser hinzu: 60 °C (140 °F) für Gyokuro und einige süßere Senchas sowie 70 °C (160 °F) für andere japanische Grüntees.

Lass die Teekanne etwa 1 Minute lang geschlossen stehen. Gyokuro kann bis zu 2 Minuten benötigen, während Fukamushi-Senchas oft nur 45 Sekunden brühen sollte.

Gieße schließlich den Tee in eine Tasse. Der eingebaute Filter in deiner Kyusu sorgt dafür, dass die Blätter herausgefiltert werden. Wenn du mehreren Personen Tee einschenkst, wechsle das Einschenken ab, damit jeder gleichmäßig den wohlschmeckendsten Tee erhält. Mit deiner Kyusu, besonders der Tokoname Kyusu, genießt ihr alle den perfekten Geschmack!

Dein Kyusu-Teekannen-Set: Alles was du brauchst

Wenn du ein Kyusu-Teekannen-Set oder ein Kyusu-Teeservice in Betracht ziehst, könnte es interessant sein, kleine Teetassen aus Ton, auch Yunomi genannt, zusammen mit deiner japanischen Kyusu-Teekanne zu kaufen. Diese Ton-Teetassen passen perfekt zur Teekanne und werden von vielen 

Wo kann man eine Kyusu-Teekanne kaufen?

Wo kannst du eine Kyusu-Teekanne kaufen? Auf unserer Website findest du eine große Auswahl an Kyusu-Teekannen. 

Melde dich für unseren monatlichen Teeclub an, um eine kostenlose japanische Kyusu-Teekanne zu erhalten! So bekommst du regelmäßig zwei neue Packungen Tee mit 16 % Rabatt und kannst verschiedene Teesorten probieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4