Grüner Tee aus Japan: Entdecke die 14 besten Teesorten
Entdecke die faszinierende Welt des grünen Tees aus Japan und lass dich von seinen einzigartigen Aromen verzaubern! Wenn du auf der Suche nach hochwertigem und fairen Tee aus Japan bist, bist du hier genau richtig. Japan ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für eine tief verwurzelte Teekultur, die in jeder Tasse widerspiegelt, wie sorgfältig und liebevoll Teebauern ihre Produkte anbauen und verarbeiten.
Grüner Tee aus Japan begeistert Teeliebhaber weltweit durch seinen außergewöhnlichen Geschmack und die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. In diesem Artikel stellen wir dir die 14 besten Teesorten Japans vor, die du unbedingt probieren solltest. Lass dich inspirieren und finde deinen neuen Lieblingstee aus dieser traditionsreichen Teenation!
Grüner Tee aus Japan: Was macht ihn so besonders?
Japanische Tees, insbesondere grüner Tee aus Japan, zeichnen sich durch die Dämpfung der Blätter nach der Ernte aus. Diese Methode bewahrt die natürlichen Aromen und fördert die leuchtenden Grüntöne, vor allem bei Fukamushi-Tees. Zudem wachsen viele Teepflanzen kurz vor der Ernte im Schatten, was den Gehalt an Koffein, Theanin und Chlorophyll erhöht. Das Ergebnis ist ein sanfter, süßer Geschmack, der bei Teeliebhabern beliebt ist.
In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Sorten von grünem Tee aus Japan, deren Geschmacksnuancen und Tipps, wo du den besten grünen Tee aus Japan kaufen kannst.
Liste der 14 Teesorten aus Japan
#1 Sencha
Sencha gilt als bester grüner Tee aus Japan und macht etwa 70 % des gesamten Teekonsums im Land aus. Es ist nicht nur die beliebteste Kategorie, sondern auch die vielfältigste Kategorie. Sencha-Tees mit langer Schattierung können einen unglaublich süßen Geschmack erzeugen, während Senchas ohne Schattierung etwas trockener und adstringierender sein können.
Länger gedämpfte Tees wie Fukamushi-Senchas können einen weicheren und fruchtigeren Geschmack annehmen. Sencha-Tees werden typischerweise aus den jüngsten Trieben der Teepflanze hergestellt, da diese den höchsten Nährstoffgehalt aufweisen.
#2 Gyokuro
Gyokuro, der begehrteste grüne Tee aus Japan, ist eine exquisite Teesorte, die sich in vielerlei Hinsicht von Sencha unterscheidet. Während Sencha im direkten Sonnenlicht wächst, erfordert Gyokuro eine aufwendigere Herstellung und eine spezielle Anbautechnik. Um als Gyokuro zu gelten, müssen die Teepflanzen drei Wochen vor der Ernte beschattet werden. Diese Beschattung sorgt dafür, dass die Blätter mehr Chlorophyll, Aminosäuren und spezifische Zuckerstoffe produzieren, was den charakteristischen süßen und herzhaften Geschmack dieses edlen Tees hervorhebt. Darüber hinaus erhöht sich der Koffein- und Theaningehalt, was Gyokuro zu einer besonders belebenden Teesorte macht.
Was macht Gyokuro so besonders?
Ein wesentlicher Vorteil von Gyokuro im Vergleich zu Kaffee ist, dass dieser grüne Tee aus Japan L-Theanin enthält, eine Aminosäure, die für ihre beruhigende Wirkung bekannt ist. L-Theanin mildert die potenziell negativen Effekte von Koffein, sodass Tee-Trinker eine sanfte, langanhaltende Energie erleben, ohne die Nervosität, die oft mit dem Konsum von Kaffee einhergeht.
Ein herausragendes Beispiel für die hohe Qualität von Gyokuro ist der Tee von Herr Sakamoto, einem angesehenen Gyokuro-Bauer im Süden Japans. Herr Sakamoto hat eine eigene Methode der organischen Düngung entwickelt, die darauf abzielt, das Wachstum seiner Teepflanzen zu optimieren. Diese innovative Technik ermöglicht es den Pflanzen, die notwendigen Nährstoffe effektiver aufzunehmen und fördert so einen kräftigen, vollmundigen Geschmack, der die hohe Qualität und den Reichtum des Gyokuro unterstreicht. Darüber hinaus setzt Herr Sakamoto auf faire Handelspraktiken, die für die Qualität des Tees und die Würde der Produzenten entscheidend sind – ein echter Bezugspunkt, wenn du fairen Tee aus Japan genießen möchtest.
Wenn du daran interessiert bist, hochwertigen und fairen Tee aus Japan zu kaufen, solltest du Gyokuro unbedingt in Betracht ziehen. Seine einzigartige Herstellungsweise und der unverwechselbare Geschmack machen ihn zu einer besonderen Teesorte, die sowohl Teeliebhaber als auch Neulinge begeistern wird. Probier Gyokuro für ein Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch entspannend ist!
#3 Kabusecha
Während Gyokuro vor der Ernte drei Wochen lang beschattet wird, wird Kabusecha zwischen 10 und 20 Tagen beschattet. Viele Teetrinker halten dies für den Sweet Spot. Kabusecha hat die Süße eines Gyokuro, aber ohne den kräftigen herzhaften Geschmack.
Dieser kraftvolle, herzhafte oder „Umami“-Geschmack von Gyokuro ist eher ein erlernter Geschmack. Wenn Sie also mit Tees aus Japan noch nicht vertraut sind , möchten Sie vielleicht mit etwas wie Kabusecha oder Kabuse Sencha beginnen. Diese Tees sind leichter, süßer und haben einen schönen, weichen Abgang.
#4 Tencha
Tencha wird selten in loser Form genossen, da er zur Herstellung von Matcha verwendet wird. Die Blätter müssen sorgfältig verarbeitet werden, um beim Mahlen keine Bitterkeit zu entwickeln. Nach dem Beschatten und Pflücken werden die Stiele entfernt – erst dann gilt der Tee als Tencha. Am besten schmeckt er als Pulver!
#5 Matcha
Matcha ist der bekannteste Tee aus Japan, aber nicht so weit verbreitet wie Sencha. Dennoch gilt er als bester grüner Tee aus Japan. Dieser pulverisierte Grüntee entsteht durch das Mahlen von schattierten Teeblättern. Um den Geschmack zu optimieren, werden die Stängel entfernt, bevor die Blätter zu feinem Pulver vermahlen werden. Hochwertiger Matcha bietet einen cremigen, süßen Geschmack und wird oft mit einem Chasen zubereitet. Er ist eine hervorragende Wahl für alle, die den besten grünen Tee aus Japan suchen.
#6 Shincha
Shincha ist der erste grüne Tee, der im Frühling geerntet wird. Teetrinker freuen sich das ganze Jahr über auf diese Ernte, denn die jüngeren Blätter, die reich an Nährstoffen sind, ergeben einen besonders weichen und komplexen Geschmack. Grüner Tee aus Japan: Probiere Shincha!
#7 Mecha
Mecha, oder "Knospentee", besteht aus den frischesten Knospen und Blättern, die im Frühling geerntet werden. Er ist im Grunde identisch mit Shincha und bietet ein ähnliches Geschmacksprofil, perfekt für alle, die einen milden und blumigen Tee aus Japan suchen.
#8 Hojicha
Hojicha ist ein gerösteter grüner Tee aus Japan, dessen Blätter beim Rösten ihre Farbe von grün nach warmem Braun ändern. Diese Methode gibt dem Tee einen reichhaltigen Geschmack von Kaffee und Schokolade, während der Koffeingehalt leicht sinkt. Hojicha ist besonders in den kälteren Monaten beliebt und stellt eine wunderbare Möglichkeit dar, fairen Tee aus Japan zu genießen.
#9 Kukicha
Kukicha auch als Stieltee, wie auch Karigane, bekannt, wird aus Blättern und Stängeln der Teepflanze hergestellt. Der Koffeingehalt ist durch die Verwendung der Stiele reduziert, und der Tee bietet einen milden Geschmack mit Noten von Sommergras, ideal für Teeliebhaber, die eine leichtere Variante des grünen Tees aus Japan suchen.
#10 Bancha
Bancha stammt aus reiferen Blättern und hat weniger Koffein als gehobene Tees wie Gyokuro oder Sencha. Er bietet ein weiches Aroma von feuchtem Holz und Popcorn und wird oft nach dem Essen genossen. Bancha ist ein gern getrunkener grüner Tee aus Japan und eine ausgezeichnete Wahl für jeden Tag.
#11 Genmaicha
Genmaicha gilt als fairer Tee aus Japan und kombiniert Teeblätter mit geröstetem Reis, was den Koffeingehalt senkt und einen warmen, getreidigen Geschmack verleiht. Er ist besonders geeignet für den späten Nachmittag oder Abend und einer der beliebtesten Mischtees in Japan, den man unbedingt probieren sollte.
#12 Konacha
Konacha wird aus den Resten der Teeblätter hergestellt und hat einen bittereren Geschmack. Er wird oft in Fischrestaurants als Gaumenreiniger verwendet, hat jedoch nicht die Qualität von Premium-Tees und ist eher für den Gelegenheitsgenuss geeignet.
#13 Kamairicha
Kamairicha ist ein seltener gerösteter grüner Tee, der in der Pfanne geröstet wird, wodurch er einem chinesischen Grüntee ähnelt. Mit Noten von Cashewnüssen und Karamell bietet er ein einzigartiges Geschmackserlebnis für alle, die einen exquisiten und fairen Tee aus Japan probieren möchten.
#14 Tamaryokucha
Tamaryokucha, auch als „gekräuselter Tee“ bekannt, hat eine besondere Form und einen frischen, säuerlichen Geschmack mit angenehm zitronigem Abgang. Die Schattierung kann den Geschmacksprofil anpassen, um mehr Umami-Noten zu erzeugen. Dieser seltene Tee aus Japan ist eine Entdeckung wert, besonders für Kenner von grünem Tee.
Wo kann man Tee aus Japan kaufen?
Du fragst dich, wo du grünen Tee aus Japan kaufen kannst? Wenn du daran interessiert bist, den besten grünen Tee aus Japan zu probieren, bist du bei uns genau richtig! In unserer Auswahl findest du Dutzende verschiedener Grünteesorten, die alle ohne den Einsatz von Pestiziden oder Chemikalien von Landwirten angebaut werden, mit denen wir uns persönlich getroffen haben. Wir nehmen uns gerne die Zeit, die Produzenten und ihre Familien zu besuchen, um mehr über den Teeanbauprozess zu erfahren und sicherzustellen, dass den Tees ein hohes Maß an Sorgfalt gewidmet wird.
Abschluss
Welche Tees aus Japan sind deine Favoriten? Zum Glück musst du dich noch nicht entscheiden! Du kannst 30 verschiedene Sorten japanischer Grüntees aus ganz Japan probieren und herausfinden, welcher dir am besten schmeckt. Der Mega-Sampler in unserem Shop bei Nio Teas enthält die besten Grüntees, die wir auf unseren Reisen durch Japan gefunden haben. Alle diese Tees werden ohne Pestizide angebaut, sodass du unseren besten grünen Tee aus Japan ohne schlechtes Gewissen genießen kannst!
1 Kommentar
Thanks so much for all the wonderful information and the opportunity to sample all the different types and flavors!!