Die Matcha-Pflanze: Die Herkunft des grünen Tees

Die Matcha-Pflanze: Die Herkunft des grünen Tees

Matcha, die edelste Form des grünen Tees, fasziniert Teeliebhaber weltweit mit seiner leuchtend grünen Farbe und dem einzigartigen Geschmack. Doch was macht die Matcha-Pflanze so besonders? 

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise zu den Ursprüngen der Matcha-Tee Pflanze und enthüllen die Geheimnisse ihres Anbaus. Tauche ein in die Welt des Matcha und entdecke die traditionsreiche Kunst, die hinter dieser hochgeschätzten Teesorte steckt. 

Lasst uns starten! 🌱

Was ist die Matcha-Pflanze?

Die Matcha-Tee Pflanze ist eine besondere Form der Camellia sinensis und wird als Grundlage für das beliebte Matcha-Pulver verwendet. Wenn du die Matcha-Pflanze kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass sie aus hochwertigem Anbau stammt, damit du die besten Aromen und Nährstoffe erhältst.

Herkunft

Die Herkunft der Matcha-Tee Pflanze liegt in Japan, wo sie über Jahrhunderte hinweg kultiviert und verfeinert wurde. Die spezifische Anbauweise im Schatten sorgt dafür, dass die Blätter eine intensive grüne Farbe und einen reichhaltigen Geschmack entwickeln.

Um deine Frage zu beantworten: Die Pflanze des Matcha-Tees heißt Camellia sinensis. Auf diese Weise bietet die Matcha-Pflanze nicht nur ein köstliches Getränk, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile! Wenn du mehr über die Matcha-Pflanze und ihre Verwendung erfahren möchtest, schau dich in spezialisierten Geschäften oder Online-Shops um.

Wie wächst die Matcha-Pflanze?

Die Matcha-Tee Pflanze, auch bekannt als Camellia sinensis, ist ein immergrüner Strauch, der ursprünglich in Südostasien beheimatet ist. Das Hauptanbaugebiet der Matcha-Pflanze liegt im heutigen Norden Myanmars sowie in der südlichen Provinz Yunnan in China.

Entwicklung

Seit ihrer Entdeckung wurde die Matcha-Pflanze in verschiedene Regionen der Welt verpflanzt. Sie bevorzugt jedoch nach wie vor das Klima ihres Herkunftsortes: eine gebirgige Landschaft mit mildem subtropischem Klima und saisonalen Niederschlägen.

Obwohl die Herkunft der Matcha-Pflanze nicht Japan ist, wurde sie vor fast 900 Jahren auf die Insel eingeführt und hat sich seitdem in den Regionen Süd- und Zentraljapan hervorragend entwickelt. Heute gilt japanischer Matcha als der beste der Welt. Wenn du hochwertige Produkte suchst, kannst du die Matcha-Pflanze kaufen oder auf die verschiedenen Matcha-Tees zurückgreifen. Und um deine Frage zu beantworten: Die Pflanze des Matcha-Tees heißt Camellia sinensis.

Anbau der Matcha-Pflanze

Ein besonderes Merkmal der Matcha-Pflanze im Vergleich zu anderen Teepflanzen ist der Prozess der Beschattung. Bevor die Blätter geerntet werden, müssen sie für drei Wochen im Schatten stehen. Diese Technik verändert die chemische Zusammensetzung der Blätter und sorgt dafür, dass sie einen weicheren, süßeren Geschmack entwickeln und weniger Bitterkeit aufweisen.

Wirkung der UV-Strahlung

Wenn die Matcha-Tee Pflanze direktes Sonnenlicht erhält, wandelt sie die Aminosäure Theanin in Catechine um, um sich vor UV-Licht zu schützen. Diese Catechine können dem Tee einen bitteren Geschmack verleihen. Um ein süßes Geschmacksprofil zu bewahren, beschattet der Landwirt die Pflanze vor der Ernte. Dadurch kann die Matcha-Pflanze die Produktion von Catechinen reduzieren und gleichzeitig den Gehalt an süßem und herzhaftem Theanin maximieren.

Falls du noch nie Matcha probiert hast und dich fragst, wie er schmeckt, empfehlen wir dir dringend, unseren entsprechenden Artikel zu lesen 👉 Wie schmeckt Matcha? Geschmacksdiagramm mit Video

Wie die Matcha-Pflanze geerntet wird

Nach den drei Wochen der Beschattung ist es an der Zeit, die Matcha-Pflanze zu ernten. Dabei ist es entscheidend, die richtigen Blätter auszuwählen, da verschiedene Blätter unterschiedliche Geschmacksprofile erzeugen. Die jüngsten Blätter der Matcha-Tee Pflanze haben den höchsten Nährstoffgehalt und zeichnen sich durch ihren sanften, süßen Geschmack aus. Diese Blätter sind deshalb für Premium-Tees wie Matcha und Gyokuro reserviert.

Wenn du mehr über die Herkunft der Matcha-Pflanze erfahren möchtest oder darüber nachdenkst, die Matcha-Pflanze zu kaufen, solltest du darauf achten, dass du qualitativ hochwertige Produkte auswählst. Und um es noch einmal zu betonen: Die Pflanze des Matcha-Tees heißt Camellia sinensis.

Wie lange dauert es, eine Matcha-Pflanze zu züchten?

Es dauert etwa vier Jahre, bis eine Matcha-Pflanze reif genug ist, um geerntet zu werden. Nach dieser Zeit kann es jedoch noch einige Jahre dauern, bis die Pflanzen die charakteristischen Reihen annehmen, für die japanische Grünteefelder so bekannt sind.

Lässt sich Matcha selbst anbauen?

Viele fragen sich oft, wie sie ihre eigene Matcha-Pflanze zu Hause anbauen können. Ehrlich gesagt, ist diese Investition in der Regel nicht rentabel. Es kann Jahre dauern, bis die Pflanze so weit gewachsen ist, dass die Blätter geerntet werden können, und selbst dann ist der Ertrag häufig gering. Zudem muss die Herstellung von Matcha einem langen und aufwendigen Produktionsprozess folgen, da sonst der Tee extrem bitter werden kann.

Am besten überlässt man den Anbau der Matcha-Tee Pflanze den erfahrenen japanischen Teebauern. Wenn du jedoch etwas über die Herkunft der Matcha-Pflanze lernen oder die Matcha-Pflanze kaufen möchtest, kannst du dich in spezialisierten Geschäften oder Online-Shops umsehen. 

Wenn du selbst etwas Matcha-Tee ausprobieren möchtest, schau dir gerne unsere Matcha-Kollektion an. In den letzten Jahren haben wir Japan bereist, zahlreiche Teebauern getroffen und Hunderte von verschiedenen Matcha-Tees probiert. Letztendlich haben wir eine handverlesene Auswahl unserer Favoriten getroffen und freuen uns, diese mit dir zu teilen.



Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

1 von 4